
Mit dem Namen Zeche Friedrich Wilhelm gab es in Deutschland mehrere Bergwerke. Dies waren unter anderem: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Friedrich_Wilhelm
[Dortmund] - Die Zeche Friedrich Wilhelm ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk in Dortmund. Das Bergwerk befand sich im heutigen Stadtbezirk Innenstadt-West nördlich der Emscher auf dem Areal der Parkplätze des heutigen Westfalenparks. Die Zeche Friedrich Wilhelm wurde 1815 auf Wunsch des Bergamtes in Wetter aus den VorgÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Friedrich_Wilhelm_(Dortmund)
[Essen] - Die Zeche Friedrich Wilhelm ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Heisingen. Die Zeche entstand im Jahr 1857 aus einer Konsolidation mehrerer Berechtsamen. == Bergwerksgeschichte Friedrich Wilhelm == Am 22. Februar des Jahres 1857 wurde das Längenfeld Strunksiepen und am 19. August desselben Jahres das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Friedrich_Wilhelm_(Essen)
[Sprockhövel] - Die Zeche Friedrich Wilhelm in Sprockhövel (Ortsteil Obersprockhövel) ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk. Die Zeche ist auch ursprünglich unter dem Namen Zeche Niederdräinger Bank bekannt. Sie bestand aus dem Friedrich Wilhelm Nordflügel und dem Friedrich Wilhelm Südflügel. Das Stollenmundloch de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Friedrich_Wilhelm_(Sprockhövel)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.